Du verlierst Geld.
Wenn du ohne Erfahrung Aktien kaufst.
Wer den Einstieg in die komplexe, aber interessante Börsenwelt dennoch schaffen möchte, kann dies ohne kostspieligen Fondsmanager bewerkstelligen.
Das Geheimnis heißt Social Trading.
Social Trading findet in sozialen Netzwerken statt. Das bedeutet, dass die kollektive Intelligenz der Masse benutzt wird, um erfolgreich zu sein. Unerfahrene Anleger folgen einen oder einer Gruppe erfahrener Anleger und beobachten und lernen vom Verhalten der erfolgreichen Investoren.
Geldanlagen bergen ein gewisses Risiko für den Finanzier. Es gilt die eventuellen Risiken zu minimieren und in Chancen umzuwandeln. Wer vorsichtig an diese komplizierte Materie herangeht und ausreichend Zeit investiert, wird langfristig erfolgreich sein und mit der Zeit in interessantere Projekte investieren.
In drei Schritten das Risiko des Social Tradings minimieren
Es gibt gewisse goldene Regeln beim Social Trading und beim Trading allgemein, die nicht oft genug gepredigt werden können.
Das wichtigste ist natürlich eine gewisse Streuung. Wer kleine Beträge in mehreren Anlagen deponiert, wird langfristig mehr Erfolge, als Verluste verzeichnen. Beim Social Trading ist das richtige Netzwerk bzw. der richtige Social Trading Anbieter sehr wichtig. Nur hochwertige Social Trading Netzwerke bringen den Investor den gewünschten Erfolg. Das Verhalten der anderen Anleger sollte genau beobachtet und analysiert werden.
Mindestens genauso wichtig ist das Herausfinden einer eigenen Anlegerstrategie. Schnell reagieren ist einerseits lebensrettend, andererseits sollten Krisen gut durchgetaucht werden. Anbieter, die schnelles Geld anbieten, sind in der Regel nicht seriös und sollten sofort abgelehnt werden.
Bewege dich im richtigen Social Trading Netzwerk
Mittlerweilen gibt es viele Social Trading Anbieter und die meisten sind sicher seriös. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass sie dem ungeübten Anleger viel Ertrag bringen.
Deswegen gilt es bei der Auswahl des richtigen Anbieters einiges zu beachten:
Zum Üben sollte unbedingt ein Social Trading Demokonto angeboten und auch genutzt werden. Nur wer sich ausreichend Zeit nimmt, um das System kennenzulernen, wird auf Dauer erfolgreich sein.
Ein weiteres Qualitätskriterium ist die Anzahl der aktiven Top Trader auf der Plattform. Eine gewisse Unabhängigkeit sollte gegeben sein, deshalb ist das manuelle adjustieren mit Sicherheit ein weiterer Indikator zum Erfolg.
Die Möglichkeit einer regen Kommunikation muss unbedingt gegeben sein. Nur wer mit anderen Tradern in Kontakt treten kann, profitiert von der kollektiven Intelligenz der Gruppe.
Wesentliche Merkmale der Seriosität eines Social Trading Anbieters sind die Gebühren sowie die Anlagesummen.
Bei überteuerten Gebühren läuten bei jedem Anleger sofort die Alarmglocken, genauso bei extrem hohen Mindesteinlagen. Es macht schon einen Unterschied, ob die Mindesteinlage 100 Euro beträgt oder 2.000 Euro.
Andere Länder – andere Sitten. Das darf nicht vergessen werden. Wer also einen Anbieter ins Auge fasst, sieht sich idealerweise das Impressum an. Es soll nicht den Anschein erwecken, dass ein Unternehmen auf einen anderen Kontinent nicht seriös ist, aber sollte es zu einem Streit kommen, wäre die zuständige Behörde schwer zu erreichen. Außerdem sind die gesetzlichen Bedingungen von Land zu Land sehr unterschiedlich. Am besten ist es, einem regionalen Anbieter zu vertrauen.
Ayondo und Wikifolio sind beispielsweise deutsche Social Trading Anbieter und haben einen ausgezeichneten Ruf. Hier entsteht für dich absolut kein Risiko das diese Social Trading Anbieter abzocken oder dergleichen.
Chancen und Risiken des Social Trading erkennen
Geld anlegen ist eine sehr komplizierte Sache, die es einem Investor wert sein sollte, sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Nur wer die Chancen und die Risiken des Social Tradings analysiert und erkennt, wird auf eine lange Sicht erfolgreich sein:
- Chance: Erfahrene Trader kennen den Markt und investieren in einem guten Mix aus sicheren und risikobehaftenden Anlagen.
- Risiko: Bitte niemals blind den sogenannten „Big Dogs“ vertrauen, sondern die Vorgänge kritisch hinterfragen und selbst mitdenken.
- Chance: Erfolgreiche Trader werden von neuen Anlegern beobachtet und fungieren somit als Social Trader Mentor.
- Risiko: Kein Mensch ist nur erfolgreich. Es könnte sein, dass mehr Profile angelegt sind und nur die erfolgreichen veröffentlicht werden.
- Chance: Mit Social Trading erwirtschaftet der Anleger nicht nur nachweislich mehr Erträge, als auf einem Sparbuch oder dem Girokonto, es können sogar in sehr kurzer Zeit enorme Gewinne erwirtschaftet werden.
- Risiko: Das Social Trading ist relativ neu und niemand kann mit Sicherheit sagen, wie sich das System bei einem Börsencrash verhält.
- Chance: Einen vertrauenserweckenden Trader finden, der eine seriöse Strategie verfolgt, welche der eigenen Strategie sehr nahe kommt.
- Risiko: Jeder Trader soll unbedingt seine eigene Strategie finden. Anregungen holen sind natürlich erwünscht. Aber nur gedankenlos kopieren führt sicher nicht zum langfristigen Erfolg.
Die goldenen Regeln des Social Trading annehmen
Es gibt gewisse goldene Regeln in jedem Segment, so auch beim Social Trading.
Wer sich ausreichend Zeit für dieses Thema nimmt und immer bewusst, diese Regeln beherzigt, wird in kurzer Zeit ein erfolgreicher Trader werden:
Selbst mitdenken und recherchieren! Nur das Folgen von Social Tradern ist keine langfristige Anlegerstrategie. Deswegen sollte jeder Investor selbst Recherchen über seine Geldanlagen vornehmen.
Vor der Entscheidung für eine Trading Plattform, sollten einige Anbieter genau mit dem angebotenen Demokonto getestet werden. Jene Plattformen, die keine Demo Version anbieten, können in diesem Verfahren gleich ausgeschlossen werden.
Höchste Konzentration beim Geld anlegen. Social Trading ist dann am erfolgreichsten, wenn dies ohne Ablenkungen geschieht und der Anleger mit klarem Kopf bei der Sache ist. Also immer schön ausgeschlafen sein und Hände weg vom Alkohol. Weitere Fehler die du beim Trading vermeiden solltest, habe ich bereits in diesem Artikel genannt.
Es sollten jene Anbieter vorrangig vertraut werden, die ihre Statistiken entweder einmal täglich oder im Idealfall stündlich aktualisiert werden.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 66 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld.
Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar.
Kommentar schreiben