In dem heutigen Artikel interviewe ich Nadav Avidan. Er ist Head of Communications bei eToro, dem weltweit größtem Social Trading Netzwerk.
Springen wir gleich in das Interview…
Hallo Herr Avidan, vielen Dank für das Interview. Bitte stellen Sie sich doch kurz unseren Lesern vor.
Mein Name ist Nadav Avidan und ich bin Head of Communications bei eToro, dem weltgrößten Social Trading Netzwerk.
Wie kam Ihnen damals die Idee zum Social Trading bzw. die Plattform eToro ins Leben zu rufen?
Yoni Assia, Mitbegründer und CEO von eToro, hatte schon immer ein Interesse an Finanzen und IT und hat mit der Social Trading Plattform eToro seine Interessen zusammengeführt.
Im Zuge des Aufstiegs des Social Webs hatte er die Vision, das alte Trading Business zu revolutionieren und es durch ein neues, transparentes und soziales Onlinesystem zu ersetzen, von dem alle profitieren.
Wodurch unterscheidet sich eToro zu herkömmlichen Banken und Finanzdienstleistern?
Traditionelle Personal Finance basiert auf Vermittlern zwischen dir und dem Finanzmarkt – zum Beispiel Bankern oder der Depotverwaltern von Investmentfonds.
Man benötigt viel Vertrauen in die Vermittler, weil sie in einer Black Box operieren und sich die Interessen nicht immer zu 100% decken.
eToros Plattform bietet die Transparenz, die Personal Finance verdient und stellt Chancengleichheit für die Investmentcommunity her.
eToro kombiniert Verlässlichkeit und Professionalität mit einem Web 2.0 Ansatz, der sich vom Angebot unserer direkten Konkurrenten unterscheidet. Wir bieten unseren Nutzern ein innovatives Interface, das leicht zu bedienen ist, sodass sie sich umgehend Handelsgeschick aneignen können. Außerdem legen wir großen Wert auf unsere Community mit Chats, Foren und Contests.
eToro ermöglicht es, die Investmententscheidungen der anderen Mitglieder live und in Echtzeit nachzuvollziehen.
Mit dem Einblick in die Aktivitäten, das Portfolio und den Risikofaktor anderer Nutzer kann man entscheide, die anderen zu „kopieren“, um ein „Menschen-bezogenes“ Portfolio aufzustellen.
Die aktivsten und erfolgreichsten Händler unserer Community werden zudem mit monetären Vorteilen belohnt.
eToros Popular Investors Programm bietet unseren Mitgliedern größere Transparenz und mindert das Risiko, „here today, gone tomorrow“-Investoren zu kopieren.
Vor kurzem wurde ja ein umfangreicher Relaunch durchgeführt. Das neue eToro sieht übrigens klasse aus! Was genau wurde verbessert im Vergleich zur alten Website?
Danke für das Kompliment. Wir haben die Plattform komplett verändert, um OpenBook und Webtrader in einer einheitlichen User-Experience auf dem neuen eToro zusammenzuführen.
Mit beidem waren wir zuletzt sehr erfolgreich, aber unser Ziel ist es den Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Es war für uns ein logischer Schritt, alles auf einer Plattform zu vereinen – Tradinginstrumente, soziale Aspekte und die Möglichkeiten zur Analyse.
Darunter auch neue Funktionen, wie zum Beispiel flexible Watchlists, neue Portfoliomanagementmöglichkeiten, die derzeit fortschrittlichsten Risikomanagementinstrumente aller Social Trading Netzwerke, weiterentwickelte Echtzeitdarstellungen, einen Live Newsfeed und mehr.
In Deutschland gibt es immer wieder negative Meinungen zu Social Trading zu lesen. Was entgegnen Sie diesen Kritikern und wo sehen Sie die Stärken des Copy Tradings?
Kritik an Social Trading kommt größtenteils von Medien, die sich nicht primär mit finanziellen Angelegenheiten befassen oder noch sehr stark am traditionellen Handelssystem hängen. Die Resonanz von Finanzjournalisten und Tradern ist wesentlich positiver.
Dies hat verschiedene Gründe:
Deutschland fehlt die starke Investmentkultur anderer Märkte. Hierzulande werden persönliche Finanzangelegenheiten und Investmententscheidungen nicht unbedingt in die eigene Hand genommen.
Deutsche scheuen sich für gewöhnlich, persönliche Finanzentscheidungen, wie z.B. Investitionen auf dem Wertpapiermarkt, selbst zu treffen und die Mehrheit der negativen Meinungen reflektiert diese generelle Skepsis.
Mit Blick auf Personal Finance und die Chancen, die Social Trading bietet, braucht die deutsche Öffentlichkeit mehr Aufklärung, bevor sie sich voll auf revolutionäre Konzepte wie unsere Plattform einlässt.
Durch die Verbreitung von mobilen Bezahlungsdienstleistungen und einem zunehmenden Trend hin zur Selbstbestimmung und persönlichen Freiheit, sehen wir mittlerweile aber auch hierzulande hohe Adaptionsraten.
Tatsächlich ist Deutschland momentan einer unser stärksten Märkte und wächst weiter.
Daher sehen wir die spezielle Investmentkultur in Deutschland gleichzeitig als Herausforderung und als Chance. Wir sind z.B. Vorreiter im Bereich Risikomanagementfeatures, Transparenz und Copy-Trading: jedes eToro Mitglied hat die Möglichkeit Tradingverläufe und Risikoprofile der anderen Nutzer zu sehen und mit einem einfachen Click Trades automatisch zu kopieren.
Welche Tipps können Sie neuen Mitgliedern bei eToro geben die zum ersten Mal mit Social Trading in Berührung kommen?
Erstens muss man sich selbst ausbilden.
Es gibt zahlreiche Bücher zum Thema Trading und Investment, aus denen man verschiedene Herangehensweisen von professionellen Händlern lernen kann.
Auch Expertenanalysen sind sinnvoll. Diese bieten zwar nicht die Erfolgsbilanz von Finanzassen, geben aber wertvollen Einblick in die Mechanismen des Wertpapiermarktes.
Zweitens muss man Erfahrung sammeln.
Wissen allein reicht nicht. Damit man sofort aktiv werden kann, bietet eToro Testaccounts an, die erste Gehversuche ermöglichen, ohne gleich echtes Geld aufs Spiel setzen zu müssen.
Und als dritter Ratschlag: Socialize!
Lerne weiter und knüpfe Kontakte. Beteilige dich an der Diskussion auf eToro und tausche deine Meinungen und Empfehlungen mit anderen eToro Mitgliedern aus.
Was würden Sie sagen sind die häufigsten Fehler die Trader begehen? Und wie können diese vermieden werden?
Der häufigste Fehler ist nur daran zu denken, Profite zu maximieren, und nicht daran, Risiken zu verringern.
Deshalb haben wir Risikomanagementfeatures und ein verantwortungsvolles Trading-Programm eingeführt, um unsere Nutzer zu schützen. Im Endeffekt sind es Disziplin und Geldmanagement, die langanhaltende Karrieren im Trading ermöglichen.
Welche Neuerungen können wir in Zukunft von eToro erwarten? Wo geht die Reise hin?
Das neue eToro, das vor kurzem auf der Web Summit Konferenz in Dublin vorgestellt wurde, ist bahnbrechend für die Finanzindustrie, da es die Art und Weise revolutioniert, wie die Millionen von Menschen weltweit ihre persönlichen Finanzangelegenheiten regeln.
Zum ersten Mal können Menschen auf einer Plattform ihre Investitionsbedürfnisse verwalten und mit anderen Investoren kommunizieren – über Geräteklassen und Betriebssysteme hinweg.
Unser Ziel ist es, Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein, indem wir laufend das Nutzererlebnis durch neue Funktionen und Investmentmöglichkeiten verbessern.
Wir expandieren zudem kontinuierlich in neue Märkte und haben eToro gerade in Russland eingeführt. Jetzt haben wir den chinesischen Markt im Blick.
Das heißt, dass wir in ein paar Jahren nicht nur ein eToro mit erweiterten Anwendungs- und Tradingmöglichkeiten sehen werden, sondern auch eine viel reifere Plattform mit einer wirklich globalen Zielgruppe auf allen Kontinenten.
Vielen Dank Herr Avidan! Ich bedanke mich für das interessante Interview.
Sehr gerne!
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 66 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld.
Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar.
Kommentar schreiben