Grundlagen des Forex-Trading einfach erklärt

Heute möchte ich dir die allgemeinen Grundlagen des Forex Tradings etwas ausführlicher erklären. Was Forex Handel eigentlich genau ist und wie man damit Geld verdient.

Auch in kürzeren Fernsehnachrichten oder auch an prominenter Stelle der Tageszeitungen findest Du praktisch immer einen Zahlenwert beispielsweise für den Wechselkurs zwischen Euro und Dollar.

etoro

Kannst Du Dich noch erinnern, welcher Wert heute in der Zeitung stand? Oder warum diese Zahl überhaupt irgendeine Bedeutung haben könnte – schließlich scheint ja immer eine „1“ beim Kurs zwischen Euro und US-Dollar vor dem Komma zu stehen und so beeindruckend wie beim Aktienindex scheinen die Schwankungen nicht zu sein, oder?

Dies ist in der Tat richtig, dennoch kannst Du mit der richtigen Währungskombination aber durchaus Renditen von fünf oder mehr Prozent pro Jahr erzielen. Das Stichwort heute lautet: Forex Trading.

Was man darunter versteht, möchte ich dir heute genauer erklären.

Forex Trading

Die Forex Trading Grundlagen

Die Forex Trading Grundlagen

Forex Trading lebt von der unterschiedlichen Entwicklung der Volkswirtschaften.

Der Handel mit Fremdwährungen (das Forex Trading) hat mit sehr wenigen Ausnahmen (beispielsweise dem Daytrading) meist zwei oder drei Komponenten: Immer werden zwei Währungen gegeneinander getauscht, dies bedeutet, dass ein Marktteilnehmer eine Währung verkauft und die andere kauft.

Als Preis des Tausches (dem Trading) dieser beiden Währungen wird Dir dann entweder der jeweilige Sortenkurs (für Bargeld wie Münzen oder Scheine) oder der Devisenkurs (für unbare Zahlungen, Wertpapiere und ähnliche Transaktionen) in Rechnung gestellt.

Handelt es sich um eine Transaktion als Ausgleich für den Kauf von Dienstleistungen oder Waren, dann ist das Forex Trading hier beendet. Im Falle eines Handels von Fremdwährungen für Geldanlage-Zwecke kommt noch eine dritte Komponente hinzu, die Zeit-Komponente.

Der Käufer einer Fremdwährung hofft, dass diese im Lauf der Zeit oder bis zum beabsichtigten Verkaufszeitpunkt steigt und er nach Abzug der Gebühren für das Trading in eigener Währung einen höheren Betrag zurückerhält.

Grundlage deines Handelns im Fremdwährungshandel (Forex) ist die Meinung über die Entwicklung der eigenen Volkswirtschaft und der Volkswirtschaft des Gebietes der Fremdwährung.

Da die Markterwartungen so unterschiedlich sind wie die Marktteilnehmer, gibt es meist Händler oder Analysten, die trotz gleicher Informationsgrundlage am gleichen Tag das Steigen oder Fallen der Fremdwährung prognostizieren. Deshalb sind die meisten Währungspaare so liquide, dass Du täglich oder jederzeit an- und verkaufen kannst.

In der Grundtendenz ist es so, dass im Forex Trading eher Währungen gekauft werden, für die ein steigender Wert prognostiziert wird. Dies führt uns direkt zu der Frage, ob es denn Kriterien gibt, die das Steigen oder Fallen einer Währung unterstützen?

Angebot und Nachfrage

Forex Handel immer beliebter

Forex Handel immer beliebter

Das Forex Trading hat inzwischen einen vielfachen Wert dessen erreicht, was für reine Waren- oder Exporttransaktionen notwendig wäre. Das Geldanlage- und Gewinnerzielungsmotiv ist im Forex Trading inzwischen prägend und sorgt für hohe Kursschwankungen auch innerhalb weniger Wochen oder Monate.

Der wesentlichste Beeinflussungsfaktor für eine Währung ist die Lage der Gesamtwirtschaft. Kann ein Staat Vollbeschäftigung, ein hohes Wirtschaftswachstum und einen hohen Exportüberschuss vermelden, dann wird die Währung tendenziell steigen. Investierst Du heute 1.000 Euro in die Fremdwährung, dann ist die Chance groß, dass dieser Wert erheblich steigt.

etoro

Aufgrund dieser positiven Meldung wird sich im Forex Trading eine zusätzliche Nachfrage mittel- und langfristig orientierter Anleger ergeben, die zu der reinen Substanzwertsteigerung der Währung noch eine Nachfragekomponente hinzufügt. Und damit eine verstärkende Tendenz entstehen kann.

Neben diesen Wirtschaftsdaten spielen auch die in einer Volkswirtschaft gezahlten Zinsen eine Rolle: Haben beispielsweise zwei Länder eine ähnliche Dynamik und wäre eigentlich mit gleichbleibenden Kursen zu rechnen, so wägen die Anleger ab: Bekommen sie in einem der beiden ansonsten identischen Länder einen höheren Zins, so kann durchaus eine stetig steigende Anzahl an Anlegern im Forex Trading tätig werden und diese Währung kaufen. Und überträgt vielleicht lediglich die erzielten Zinsen zurück in das Heimatland.

Der Überblick über Fremdwährungsinvestments ergibt sich aus Fremdwährungsbetrag * Kurs

Du kannst vergleichsweise einfach den Überblick über den Erfolg des Forex Trading behalten: Der Depot- oder Kontoauszug zeigt den Bestand in Fremdwährung jeweils zum Stichtag wie beispielsweise dem Monats- oder Jahresultimo an. Hast Du als Anleger 1.000 Schweizer Franken oder 1.000 US-Dollar gekauft, so wird dieser Wert zur Information mit dem aktuellen Kurs umgerechnet und als Orientierungswert dargestellt. Im Vergleich zum Einkaufswert oder Kaufkurs sieht der Anleger dann genau, wie erfolgreich die jeweilige Position im Forex Trading ist.

Forex Trading ist in den beliebten Formen der Geldanlage in Fremdwährungskonten oder auch der Übertragung auf ausländische Bankkonten vergleichsweise günstig: Anders als bei Optionen wird hier kein Zeitwert oder Aufgeld angesetzt, es werden lediglich Gebühren im niedrigen einstelligen Prozentbereich und eine kleine Marge zwischen An- und Verkaufskurs verlangt!

Damit musst Du keine Formel für die Berechnung von Zeitwerten oder Aufgeldern verwenden.

Beim Forex Trading Schwankungen glätten

Schwankungen bei Währungspaaren

Schwankungen bei Währungspaaren

Wenn Du mittel- und langfristig mit Fremdwährungen Erfolg haben möchtest, dann solltest Du ganz besonders auf kurzfristige Schwankungen achten und diese vermeiden oder glätten. Währungen können aufgrund einer Meldung innerhalb eines Tages mehrere Prozente schwanken.

Wer einen größeren Betrag investiert, bei dem die volumenabhängigen Gebühren die Einmalentgelte übersteigen, der sollte die Transaktion auf mehrere Tage verteilen. Damit erhältst Du als Anleger einen Durchschnittsverkaufs- oder Durchschnittskaufkurs aus verschiedenen Transaktionen. Dies funktioniert ähnlich wie der bei Fondssparplänen häufig zitierete „Cost Average“-Effekt. Einige Beispiele verdeutlichen Dir das Risiko und die Chance des Fremdwährungshandels.

Wenn Du das Währungspaar US-Dollar zum Euro betrachtest, dann gibt es oftmals im Oktober/November einige Tage mit sehr starken Kursschwankungen: Diese sind zwar für Daytrader optimal, die im Forex Trading durch Hochfrequenzhandel Gewinne erzielen möchten. Für den normalen Anleger sind diese plötzlichen Schwankungen aber oft nur störend!

In den letzten Jahren war es immer so, dass es in den USA die Diskussion um eine Schuldenobergrenze gab – die wurde leidenschaftlich zwischen US-Präsident Barack Obama und der Opposition geführt. Je nach Nachrichtenlage stieg oder fiel der Dollar um einige Cents: War davon die Rede, dass der US-Staat für einige Tage zahlungsunfähig wäre, dann sank der Kurs. Nach der Einigung sprang der Kurs wieder zurück!

Wahltage sind für Dich meist keine guten Geldanlage-Tage: Insbesondere an den Tagen vor oder nach einer bedeutenden Wahl nimmt das Handelsvolumen beim Forex Trading enorm zu. Je nach Land wünschen sich die meisten Marktteilnehmer beispielsweise die Fortsetzung des Weges in die Demokratie oder die Beteiligung am Welthandel.

Immer wenn extreme Parteien zur Wahl stehen, die von rechts oder links für eine Abschottung des Landes planen, so kann die Fremdwährung vor der Wahl unter Druck kommen. Nach der Wahl ist dann eine verlässlichere Prognose der zukünftigen Wachstumsraten und der Inflation möglich, so dass die Schwankungen abnehmen und ein Trend klarer erkennbar wird.

Wesentliche Risiken beim Forex Trading

Wie jede andere Geldanlage auch unterliegt das Forex Trading verschiedenen Geldanlage-Risiken. Beim Kauf einer Fremdwährung gibt es weitere Risiken, die den Wert Deiner Geldanlage negativ beeinflussen können:

  • Konvertierungs-Risiko: Die meisten Geldanleger in Deutschland kennen das Konvertierungs-Risiko – wenn überhaupt – nur aus der früheren Erfahrung beim Urlaub in sozialistischen Ländern oder manchem Entwicklungslang mit einer desolaten Währung: Der Rücktausch bzw. die Rück-Konvertierung zurück in die Heimatwährung des Anlegers oder Urlaubers waren schwer oder gar nicht möglich. So gab es Länder, die Deine Währung nur gegen Vorlage des ursprünglichen Tauschbeleges teilweise zurücknahmen. Ähnliches kann Dir mit einem Fremdwährungs-Saldo einer exotischen Währung passieren.
  • Zahlungsausfall- bzw. Moratoriums-Risiko: Gibt es im Staat Deiner Fremdwährung eine Wirtschaftskrise, so kann es durchaus sein, dass die Staatsschulden nicht mehr bedient werden können und Zahlungen in der Währung nicht mehr geleistet werden. Dann wird in einem ersten Schritt die lokale Währung dadurch stabilisiert, dass Auszahlungen nur noch in kleineren Beträgen oder verspätet vorgenommen werden können. Wenn Du dann im Forex Trading Fremdwährungen dieses Landes meist der dritten Welt gekauft hast und dort beispielsweise eine Staatsanleihe oder ein Konto hast, dann kannst Du nur mit einer verspäteten Rückzahlung rechnen. Meist sinkt diese Währung zusätzlich auch, so dass ein Teil des Geldes verloren geht.

Aus der heutigen Geldanlage-Welt nicht mehr wegzudenken

Trotz der Risiken ist Forex Trading aus der heutigen Geldanlage-Welt nicht wegzudenken.

Denke an den erheblichen Wertzuwachs von beinahe 20 %, den Du über Nacht bei Anlage in Schweizer Franken hättest haben können: im Januar 2015 wurde der Schweizer Franken plötzlich 20 % aufgewertet – ohne dass es vorher Hinweise darauf gegeben hätte.

Im Endeffekt halten sich Chancen und Risiken beim Forex Handel immer die Waage, weshalb diese Anlageform eine interessante Möglichkeit für die Anlage eines Teils Deines Vermögens sein kann.

eToro bietet seinen Mitgliedern über den Webtrader ebenfalls die Möglichkeit des Forex Tradings. Eröffne jetzt ein kostenloses Demokonto bei eToro und starte mit 10.000 EUR Spielgeld.

Disclaimer

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 66 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 3 Stimmen
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

2 Comments

  • Eine sehr gute Erklärung der Grundlagen für Forex Trading. Das wird dem ein oder anderen ganz sicher eine ganzes Stück weiterhelfen, denn in diesem Bereich kommen ja doch die ein oder andere Frage auf.

    • Hallo Thomas,

      danke für dein nettes Feedback!

      Ich werde demnächst noch weitere Artikel über das Thema Forex veröffentlichen, da ich bereits einige Fragen von Lesern erhalten habe.

Kommentar schreiben