Du machst einen Fehler…
Traden ohne System oder Disziplin!
Trading ist eine moderne Möglichkeit um einfach und schnell Geld zu verdienen. Du kannst dabei jedoch genauso gute wie schlechte Geschäfte machen.
Ein guter Handel kann dir Geld bringen, ein Fehler kann dich ruinieren.
Es gibt eine ganze Reihe von typischen Fehlern, die du sehr einfach vermeiden kannst um damit deinen Gewinn zu vergrößern und dich vor einem möglichen finanziellen Super-GAU zu schützen. Du musst diese Fehler kennen und umgehen, dann wird Trading eine spannende und lukrative Alternative zu anderen Geldanlagen.
Im folgenden findest du die 10 größten Fehler beim Trading und wie du sie vermeidest:
1. Planlosigkeit
Bevor du eine Investition in Erwägung ziehst, musst du sie planen.
Oft wird der Fehler gemacht, dass sich Anleger über den Markt und über den Handel selbst informieren, aber keinen eigenen Plan haben welche Ziele sie erreichen wollen, wie sie diese erreichen, welche Risiken bestehen und wie hoch die eigene Bereitschaft ist um solche einzugehen. Du musst dir vorher überlegen wie viel Geld du einsetzt und in wie viele verschiedene Positionen du investierst.
In jedem Fall ist dein Erfolg beim Trading nur so gut wie dein Plan. Du musst dir darüber Gedanken machen was du handelst. Davon hängt ab wie viele Positionen du kaufst oder verkaufst, wann du einsteigst und wann du wieder aussteigst. Es gibt unterschiedliche Taktiken und du musst dich in diese einarbeiten um die geeignetste auszuwählen.
2. Verantwortungslosigkeit
Wenn du deinen Plan ausgearbeitet und mit dem Trading begonnen hast, musst du Verantwortung übernehmen.
Du wirst ganz bestimmt Fehler machen, die auch mal Verluste zur Folge haben werden. Du darfst diese Fehler nur nicht verdrängen und unter den Tisch fallen lassen, sondern dazu stehen und daraus lernen. Du bist für dein Geld verantwortlich!
3. Ohne Stop Loss handeln
Beim Trading willst du Geld verdienen, aber du musst dir immer dessen bewusst sein, dass du Geld verlieren kannst.
Um Verluste zu minimieren und dein Risiko zu begrenzen musst du mit Stop Loss (SL), einer Art Notbremse, arbeiten. Der Stop Loss Wert wird unter dem aktuellen Börsenkurs gesetzt. Sobald die Position auf diesen Wert fällt, wird die Position zum nächsten handelbaren Kurs verkauft. Der Wert hängt davon ab wie viel Verlust du hinnehmen kannst und wie sehr die Position, üblicherweise schwankt.
Ein Richtwert sind 10 % unter dem aktuellen Kurs bei wenig und 20% bei stark schwankenden Positionen. Außerdem solltest du den Wert regelmäßig nach oben korrigieren um Gewinne zu sichern. Ein Fehler ist jedoch zu oft zu korrigieren, das dies in der Regel kostenpflichtig ist.
4. Über-Traden
Beim Trading ist ein weiterer Fehler der viel Geld kosten kann das „Über-Traden“.
Du zahlst bei jedem Kauf und Verkauf einen Spread. Beim Spread Trading werden ähnliche Positionen gleichzeitig ge- und verkauft. Dadurch können die Spreads selbst zu einer Großteil der Verluste beim Trading beitragen. Du solltest also deine Trades mit Bedacht tätigen und auf den richtigen Zeitpunkt zum Einsteigen warten.
5. Gier
Der größte Fehler beim Trading und an der Börse ist Gier.
Wenn deine Position steigt, dann machst du Gewinn und willst noch mehr Gewinn. Deine Position steigt aber nicht ewig und irgendwann musst du sie wieder verkaufen. Der Gedanke ist naheliegend die Position auf ihrem Höchstwert zu verkaufen aber er ist falsch. Dieser ideale Wert ist in der Praxis kaum zu erreichen und sobald der Kurs fällt, ist es schon zu spät.
Du musst deine Position immer kurz vor dem Höchstkurs verkaufen, wenn sie gerade noch ein klein wenig steigt. Damit entgeht dir ein minimaler Gewinn, aber du bist auf der sicheren Seite.
6. Gegen den Trend Traden
Beim Trading ist ein weiterer Fehler gegen den Trend zu handeln.
Diese Einschränkung ist eine Ausnahme von der Regel. Wenn der Kurs steigt zu verkaufen ist im Normalfall genauso sinnlos wie zu kaufen, wenn der Kurs fällt.
7. Ratschläge annehmen
Ratschläge annehmen ist beim Trading ein Fehler.
Du hast deinen Plan und du musst dich daran halten, egal ob jemand deiner Meinung ist oder nicht. Du handelst mit deinem Geld.
8. Auf Prognosen vertrauen
Auf Prognosen für Trading zu vertrauen ist genauso wie auf Ratschläge hören ein Fehler.
Prognosen sind von Leuten und für Leute die sich nur dafür interessieren ob sie Recht haben. Wenn sie irren, haben sie kein Recht, wenn du irrst, hast du kein Geld.
9. Emotionen
Ein weiterer Fehler ist Social Trading mit Social Network zu verwechseln und Positionen mit Likes.
Wenn du eine Firma magst, dann agierst du nicht objektiv, lässt dich von Glauben und Hoffen beeinflussen und übergehst deinen Plan. Emotionen und Trading zu verbinden ist ein großer Fehler.
Das Beste ist eine einfache Grundregel: Du magst eine Firma? Trade nicht mit ihr!
10. Disziplin
Egal wie gut dein Plan ist und wie gut du dich vorbereitet hast, wenn du keine Disziplin hast wirst du beim Traden kläglich scheitern.
Du musst deinen Plan stur und bedingungslos verfolgen und einhalten, egal was passiert.
Zusammenfassung
Das sind die größten Fehler beim Trading und sie sind alle mit ein wenig Aufmerksamkeit schon im Vorfeld vermeidbar.
Die einfachste Möglichkeit einen Einstieg in die Trading-Welt zu finden ist ein kostenloses Demokonto bei eToro zu eröffnen und eine Weile üben. Du erhältst 10.000 EUR Spielgeld mit dem du traden kannst. So bekommst du ein Gefühl für lukrative Trades ohne dein eigenes Kapital zu verlieren falls etwas schief gehen sollte.
Außerdem solltest du dich im Vorfeld gut informieren und viel lesen bevor du dein Geld einsetzt.
Weitere Trading Methoden
Es gibt noch einen kleinen Trick, der den Anfang leichter machen kann:
Es gibt die Möglichkeit beim Social Trading als Follower die gleichen Trades zu machen wie ein erfahrener Trader. Diese Form nennt sich Copy Trading bzw. Mirror Trading. Was Social Trading ist und wie es funktioniert, habe ich bereits in einem früheren Artikel genau beschrieben.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 66 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld.
Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar.
Ich stimme vollkommen zu, dass beim Handel an der Börse bzw. bei allen Investitionen die Gier der größte und gefährlichste Fehler ist. Selbst Profis mit Plan verspielen aufgrund dieser oftmals ihre besten Chancen. Klar meint man, das passiert einem nicht, aber wenn man dann tatsächlich in der Situation ist, wo die Erträge steigen, wird es immer schwerer, die Sache nüchtern zu betrachten.
Tolles und sehr interessantes Thema das Gebiet Social Trading.
Ich wünsche viel Erfolg mit dem Blog!
Hi Bijan,
„Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.“
– Epikur von Samos, griechischer Philosoph