Die 5 beliebtesten Social Trading Plattformen

Der Trend des Social Tradings setzt sich fort, wodurch die Auswahl an Social Trading Plattformen immer größer wird. Das sind die Top 5 Social Trading Plattformen die du auf dem Schirm haben solltest.

Die fünf beliebtesten Social Trading Plattformen haben wir in einem ausführlichen Vergleich getestet und möchten dir hier unsere Favoriten vorstellen.

etoro

In unserem Social Trading Anbieter Test haben wir jede Plattform auf Service, Benutzerführung, Funktionen und Handhabung getestet. Los geht´s also mit unserem Vergleich und kommen wir auch gleich schon zum Klassenprimus der Trading 2.0 Welt. Und zwar eToro.

Social Trading Plattform eToro

etoro-iconDer Chef und der Großteil des Teams der Social Trading Plattform eToro besteht aus Händlern und Investoren, was sich positiv auf die im Jahre 2007 gegründete Plattform auswirkt. eToro ist mehr als eine Handelsplattform, denn das Team möchte eine Social Trading Community aufbauen, die bedarfsgerecht Ansprüche der Händler bedient.

Neulinge können bei eToro ein freies Demokonto einrichten und die Möglichkeiten der Software und das Tradingsystem zeitlich unbegrenzt und risikofrei testen. Neulinge haben auch Zugang zu der eToro Akademie. Das Demokonto bietet die Chance in Echtzeit zu traden und an der Social Trading Community teilzunehmen.

Der Kundensupport der Social Trading Plattform ist per Live Chat, E-Mail und Telefon erreichbar. eToro legt den Schwerpunkt auf den Forex Handel und Forex-Anbieter. Weiter stehen Rohstoffe, Aktien und Indizes auf dem Portfolio.

Im Aktienbereich finden sich z.B. Facebook, Zynga, Amazon, Apple und Google. 14 unterschiedliche Währungspaare werden zum Handel angeboten. Zudem bietet eToro die drei größten Rohstoffe Gold, Silber und Öl. Sechs weitere Indices (drei aus den USA, einer aus Frankreich, einer aus Großbritannien und der deutsche DAX 30) stehen zur Auswahl.

75% der Privatkunden mit CFD Konten verlieren Geld

Social Trading Plattform Ayondo

ayondo-iconDie börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Ayondo hat ihren Sitz in der Schweiz (Zug) und wurde 2009 gegründet. Seit 2010 ist Ayondo an der Berner Börse notiert und finanziert sich fast ausschließlich aus Eigenkapital.

Die Social Trading Plattform bietet aktiven privaten Anbietern die Möglichkeit, ein Demokonto oder Livekonto einzurichten. Weiter bietet Ayondo ein Portfolio mit Watchlist. Kunden haben bei Ayondo die Chance, transparent, günstig und kleinem Startkapital in die verschiedenen Strategien ausgewählter Händler zu investieren.

Kunden können auch selbst Trader werden und daran partizipieren, dass andere Trader den eigenen Anlagestrategien folgen. Kunden haben bei der Social Trading Plattform einen kostenfreien Zugriff auf Top Trader, die mit CFDs handeln. Durch Loss Protection besteht Kapitalschutz.

Ein Portfolio kann aus bis zu fünf Top-Tradern bestehen und Ayondo bietet eine innovative Trader-Bewertung, die aus fünf Karrierestufen besteht. Trades werden bei Ayondo automatisch ausgeführt und es fallen keine weitere Kosten für Performance usw. an.

Um ein Konto bei Ayondo zu eröffnen, müssen 100 Euro Startkapital eingezahlt werden. Private Anleger haben die Möglichkeit, Top-Trader und deren Anlagestrategien zu beobachten, zu verfolgen und gegebenenfalls ebenfalls zu investieren, Dieser Service ist kostenlos.
Das Wertpapierkonto ist kostenfrei und die Social Trading Plattform kann browserbasiert genutzt werden. Die Hotline steht via Kontaktformular oder telefonisch zur Verfügung.

Social Trading Plattform Wikifolio

wikifolio-iconWikifolio ist eine Social Trading Plattform, auf der erfahrene Trader ihre Strategien und Depots veröffentlichen. Wikifolio ermöglicht den Blitzeinstieg und die Finanzmärkte. Dabei handelt es sich bei Wikifolios um Zertifikate mit eigener ISIN, die die Handelsideen erfahrener Trader als Musterdepot wiedergeben.

etoro

Privatanleger haben die Möglichkeit, diesen uneingeschränkt zu folgen und am Erfolg zu partizipieren. Kunden können zum einen Wikifolios erwerben und den erfahrenen Tradern folgen und selbst entscheiden, wie lange die Wikifolios behalten werden und wie hoch die Investitionssumme ist. Zum anderen besteht die Möglichkeit, selbst ein Wikifolio zu veröffentlichen und aktiv zu werden.

Eigene Startegien können an andere Trader weitergegeben werden und im Erfolgsfall erhalten Kunden eine Prämie. Die Social Trading Plattform bietet die Möglichkeit, mit ca. 2.000 ETFs und Aktien zu handeln, wobei sich das Anlageportfolio ständig erweitert.

Wird in Wikifolios investiert, so wird die jeweilige Wertentwicklung ab dann auf die investierte Summe übertragen. Es ist möglich, beliebige Summen in Wikifolios zu investieren und sobald eine positive Rendite zu verzeichnen ist, wird dem trader von dem Anleger eine Erfolgsprämie gezahlt. Die Social Trading Plattform berechnet eine Gebühr von 0,95 % p.a. die als Zertifikate-Gebühr vom Gewinn abgezogen wird.

Social Trading Plattform ZuluTrade

zulutrade-iconZuluTrade wurde 2007 gegründet, agiert global und hat Firmensitze in Hong Kong und in den USA, sowie Zweigstellenbüros in fünf Kontinenten. Zielgruppe der ZuluTrade sind vielbeschäftigte Menschen, die handeln möchten.
Nutzer folgen dem Rat von Experten und ZuluTrade führt diesen sofort via Livehandel beim Broker aus. Die Plattform bietet Händlern weltweite Verbindungen mit allen Handelsplattformen.

Die Registrierung als auch die Nutzung ist bei ZuluTrade kostenfrei. Nutzer haben die Möglichkeit, den Trades der Profis und den Ratschlägen von Experten weltweit zu folgen. Zudem bietet ZuluTrade ein kostenfreies Demokonto und Nutzer können verschiedenen Profis folgen.

Wenn Nutzer selbst als Händler-Profi agieren möchten, werden in das Händlerhandbuch aufgenommen oder können an Affiliate-Programmen teilnehmen. Die Marktneuigkeiten sind lediglich in Englisch verfügbar. Das Verrechnungskonto ist kostenlos und kann bei ZuluTrade selbst oder bei einem der 42 Partner erstellt werden.

Die Mindesteinlage liegt bei 500 Euro. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Minikonto. Bei einem Standardkonto liegt die Mindesteinlage bei 15.000 Euro. Serviceleistungen bestehen bei der Social Trading Plattform per Live-Chat, E-Mail oder Telefonsupport.

Social Trading Plattform sharewise

sharewise-iconDie Internet-Plattform sharewise ist seit 2007 am Markt und hat mehr als 200.000 Empfehlungen und 155.000 registrierte Nutzer. Monatlich kommen ca. 1.000 neue Tippgeber hinzu.
Das Ranking-System von sharewise bietet allerdings lediglich Verkauf- und Kaufempfehlungen für Aktien, die ein Handelsvolumen von täglich mehr als 500.000 Euro pro Tag aufweisen.

Die Social Trading Plattform handelt nach diesem Prinzip, um Marktmanipulationen bei marktengen und kleineren Werten auszuschließen. Mitglieder von sharewise, die mindestens fünf Empfehlungen abzugeben haben, um in das interne Ranking zu gelangen erhalten virtuelle Depots.

Innerhalb der Nutzergemeinde werden in regelmäßigen Abständen Wettbewerbe ausgerufen. Sieger erhalten kleine Silberbarren und kostenlose Börsenbriefe. Es gehen Kaufs- Verkaufsempfehlungen für Fonds ein.

Die globale Investmentcommunity investiert in die Weisheit der Masse und folgt somit dem „crowdsourcing-Prinzip“. Die Kauf,- und Verkaufsempfehlungen werden transparent gemacht und Mitglieder können untereinander kommunizieren, Profile erstellen sowie auch in anderen sozialen Plattformen agieren.

Die Mitgliedschaft in der social Trading Plattform ist kostenfrei. Wer allerdings den vollen Umfang von sharewise nutzen möchte, muss sich registrieren. Die Mindesteinzahlung liegt bei sharewise bei einem Fondsanteil. Gebühren werden als Ausgabeaufschlag und als Verwaltungs,- oder Performancegebühr berechnet. sharewise stellt Nutzern kein Demokonto zur Verfügung.

Der erste Community-Aktienfond wurde 2013 gestartet, wobei die Titelauswahl den Aktienempfehlungen der besten Aktientippgeber der Social Trading Plattform folgte. Der Fond setzt sich aus 25 Einzelaktien zusammen.

Disclaimer

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 66 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld.

Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar.

Durchschnittliche Bewertung 4.6 bei 9 Stimmen
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (9 votes, average: 4,56 out of 5)
Loading...

Kommentar schreiben